Allergie

Was ist eine Allergie?
Eine Allergie entsteht durch eine Überreaktion des Immunsystems. Es reagiert heftig gegen eher harmlose Substanzen, wie z.B. Pollen, Tierhaare oder Nahrungsmittel. Die Ursachen dafür sind bis heute noch nicht völlig geklärt.
Reaktionsweg: Der Körper hat verschiedene Abwehrstrategien, um mit Viren und Bakterien fertig zu werden. Eine davon ist Eindringlinge = Antigene, mit Antikörpern einzufangen und unschädlich zu machen. Antikörper = Eiweißkörper im Blut, die der Körper genau auf das jeweilige Antigen abgestimmt hat. Bei einer allergischen Reaktion heisst das Antigen auch Allergen. Im Verlauf des 1. Kontakts entsteht nur die Antikörperherstellung, "Angreifer und Verteidiger" lernen sich kennen.
Beim 2. Kontakt rollt eine Verteidigungswelle an. Antikörper gehen über`s Blut auch ins Gewebe. Im Lymphsystem, Nasen - und Mundschleimhaut, Atemwege und im Darm treffen sie auf eine weitere Art von Abwehrzellen, die Mastzellen = Sie enthalten zahlreiche Körnchen, in denen Botenstoffe wie z.B. Histamin gespeichert sind. Auf ihrer Oberfläche tragen sie Bindungsstellen = Rezeptoren, für Antikörper (siehe Abb.). Auf einer Mastzelle finden bis zu 100000 Antikörper Platz. Ein Antikörper hat das Aussehen eines Ypsilons. Ein Bein + 2 Arme, das Bein bindet sich an die Mastzelle und die Arme fangen die Eindringlinge = Antigene und halten sie fest. Haben 2 Antikörper ein und denselben Eindringling gefangen, so dass er wie eine Brücke zwischen ihnen hängt, gibt die Mastzelle die in sie gespeicherten Botenstoffe frei.

Diese Botenstoffe sind sehr aggressiv. Gelangen sie aus den Mastzellen in das umliegende Gewebe, verursachen sie dort kleine Entzündungen. Zudem erweitern sich die Blutgefäße. Je nachdem wo sich dieser Vorgang gerade abspielt, kommt es zu unterschiedlichsten Beschwerden. Juckreiz, Niesreiz, laufende Nase, brennende tränende Augen, Hautreaktionen. Besonders riskant kann eine allergische Reaktion werden, wenn die Bronchien oder der Kreislauf heftig reagieren. Die Verengung der Bronchien führt zu der für Asthma typischen Atemnot.
Der Kreislauf kann bei einer allergischen Reaktion innerhalb kurzer Zeit zusammenbrechen, man spricht dann von einem lebensbedrohlichen allergischen Schock. Abhängig wie stark das Immunsystem reagiert, reichen die Beschwerden von lästig bis lebensbedrohlich.

Hier finden Sie uns

Apotheke am Markt

Marktstr. 16

01609 Gröditz

Kontakt

Bei Fragen oder Rezeptvorbestellungen rufen Sie uns gerne an unter:

035263/68083

oder verwenden Sie unsere neue App:

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  

8:00 - 18:30 Uhr

 

Samstag              

8:30 - 12:00 Uhr

 

Notdienst - Sie benötigen ein Medikament außerhalb unserer Öffnungszeiten? Hier finden Sie die geöffnete Apotheke in der Umgebung.

Druckversion | Sitemap
© Apotheke am Markt